Ein Setra S 10 auf der alten Mindener Weserbrücke
Firmengründer Karl Wahrenburg eröffnete 1929 eine Reparaturwerkstatt und betrieb einen Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Fahrzeugen. Mit einem Personenwagen begann der Mietwagenverkehr.
1930 erwarb Karl Wahrenburg das heutige Grundstück an der Neuenknicker Straße. Im gleichen Jahr wurde der erste Omnibus angeschafft, welcher überwiegend für den Transport der Seeleute zu den Fischereihäfen Vegesack, Elsfleth und Glückstadt eingesetzt wurde.
In den vergangenen Jahren wurden zwei weitere Omnibusse beschafft, sodass das Firmengebäude um Garagen erweitert wurde. Der Betrieb wuchs stetig.
Nach Kriegsende kehrte Karl Wahrenburg aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück. Da im Krieg alle Omnibusse verloren gingen, baute er in seiner Werkstatt selber zwei neue Busse. 1950 wurde der erste fabrikneue Bus beschafft, ein Opel Blitz namens „Möwe“.
Anfang der 50er Jahre wurde der Linienverkehr zwischen Minden und Neuenknick weiter ausgebaut. Die Verkehre wurden im Auftrag der Mindener Kreisbahnen übernommen. Eine bis heute andauernde Zusammenarbeit in der Unternehmenssparte ÖPNV.
1955 wurden Wohn- und Geschäftshaus an der Neuenknicker Straße zusammengelegt und um ein Haushaltswarengeschäft erweitert, welches bis 2018 weitergeführt wurde. 1963 wurde die Werkstatt um eine Halle mit weiteren 6 Stellplätzen und Arbeitsgrube erweitert.
Die Stadt Petershagen übertrug uns 1967 die Schülerfahrten im freigestellten Schülerverkehr, welche später in den öffentlichen Linienverkehr übergegangen sind. Das bedeutete zusätzliche Investitionen in den Fuhrpark. 1977 wurde die alte Werkstatt abgerissen und durch ein Wohn- und Bürogebäude ersetzt.
1979 wurde das 50-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert. Tochter Liselore Brandhorst mit Ehemann Willi hatten inzwischen die Geschäftsleitung übernommen. Gründer Karl Wahrenburg verstarb 1983. Ein Jahr später trat Enkel Jürgen Brandhorst mit in den Betrieb ein, welcher gemeinsam mit seiner Frau Heike bis heute das Unternehmen leitet.
Inspiriert von der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) wurde 1988 im eigenen Hause ein neues Firmenlogo kreiert. Ein fabrikneuer Setra S 214 HDI wurde erstmalig mit dem neuen Logo lackiert.
Mit Freunden, Nachbarn, Geschäftspartnern und Mitarbeitern wurde dieser Anlass gebührend gefeiert. Sohn Jürgen Brandhorst hatte inzwischen die Geschäftsleitung übernommen. Im Jahr 2000 wurde der erste 4-Sterne Fernreisebus mit Silhouette der Stadt Petershagen beschafft.
Im Jahre 2005 wurde der ÖPNV in der Stadt Petershagen grundlegend neu strukturiert. Unter anderem wurde durch unsere Mitwirkung der TaxiBus als neues Verkehrskonzept eingeführt.
Seit 2014 ist durch Sohn Julian Brandhorst die vierte Familiengeneration im Betrieb tätig. Sein Bruder Jannis Brandhorst ist seit 2019 im Unternehmen tätig.
Im Jahr 2019 wurde der Fuhrpark um sechs Fahrzeuge für neue Verkehre im Auftrag von MWB und TWV erweitert. In den folgenden Jahren sind drei weitere Fahrzeuge für zusätzliche Auftrage, u.a. im Auftrag der Diakonischen Werkstätten Minden hinzugekommen.
Der Pioniergeist von Firmengründer Karl Wahrenburg ist auch in vierter Generation nicht verloren gegangen. Wir fühlen uns verpflichtet, das Unternehmen in seinem Sinne fortzuführen.
Neuenknicker Straße 36
32469 Petershagen
Tel.: 05705 661
Fax: 05705 612
info@wahrenburg-reisen.de